Tuesday, October 30, 2007

Carnarvon

















Der Arbeitsaltag hat uns wieder voll im Griff (zumindest fuer paar Tage oder Wochen).

Als wir am Freitag den 26.10 von Coral Bay nach Carnarvon kamen, machten wir uns gleich nach der Ankunft auf Arbeitssuche.

Wie ihr unschwer auf den Bildern erkennen koennt haben unsere 2 Urwaldexperten Christoph&Marte gleich bei der ersten Bananenplantge einen Job bekommen. Ihre Aufgabe ist es den ganzen Tag die Machette zu schwingen,Aeste abhacken und Baeume bzw. auch Tiere (wie z.B Ratten) zu erlegen..

Kristina und ich sind bei einer capsicum (Paprika)Farm untergekommen, wo es den ganzen *lieben langen Tag heisst: links zupfen,rechts schneiden, rein in eimer bis eimer voll,naechsten eimer bis eimer voll,nicht viel denken,eimer in grossen behaelter kippen, zurueck und wieder von vorne,nicht viel denken,links zupfen, rechts schneiden, rein in eimer und so weiter und so fort mal im kniehen mal gebueckt (einfach wunderbar fuer den ruecken) macht auch riessen spass die haende zu wechseln und rechts zupfen, links schneiden, rein in eimer bis eimer voll,naehsten eimer usw..aber bitte nicht vergessen daran zu denken:nicht viel denken*gaehn*

Ansonsten gibt es zur Arbeit vielleicht noch zu sagen, dass wir auf der Paprikafarm 6 Tage arbeiten koennen und dort 7 Tage durchgearbeitet wird.
-gruene und rote paprika's wachsen an den gleichen straeuchern!! vielleicht weil die gruenen noch nicht so reif sind ?????
-an einem bananenbaum waechst nur eine staude!!
-im sommer braucht der bananenbaum 3 monate zu reifen!!
-im winter braucht der bananenbaum 6 monate zu reifen!!

Carnarvon ist etwa in der mitte der Westkueste und ein recht windiger Ort. Ich musste hier meine kaeltesten Naechte in Australien erleben. Der Wind kommt von der Antarktis und blaesst ab mittags ganz schoen..

SEE YA ALL SOONER OR LATER.
jusse

Coral Bay 24-25.10.2007





Sunday, October 21, 2007

Cape Leveque/ Kooljaman


Sind gerade wieder zurueck vom Cape Leveque.
dort verbrachten wir die letzten 2 Tage.

Samstagmorgens fuhren wir von Broome nach One Arm Point, dem noerdlichsten Punkt vom Cape Leveque und danach zu unserem Campingplatz in Kooljaman.

In Kooljaman steht ein Leuchtturm und man kann Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wunderbar erleben.

sonntags fuhren wir ueber eine Sandpiste(4 WD) nach Hunters Creek wo wir eine Schildkroete sahen und viel Spass beim durch den Sand "brettern" hatten. :-)
Nachmittags verbrachten wir dann am wunderbaren East Beach. Weisser Strand,Felsen und Tuerkisblaues Wasser :-)

Kooljaman ist ein echter Geheimtipp und war wirklich ein wunderbares Erlebniss!!

Pics von Cape Leveque








Pics von Broome/Cable Beach





Thursday, October 18, 2007

Broome/Cable Beach

Nach unserer langen Fahrt (mit kaputtem Auspuff) von Kununurra, sind wir am Montag 15.10 in Broome angekommen.:-) Endlich wieder am Meer, wo wir baden koennen.

Wir verbringen unsere Zeit hier gerade eigentlich mit viel faulenzen,Kochkuenste immer wieder aufs neue verbessern und am herrlichen Cable Beach liegen und in die Meeresfluten springen;-)

Am Wochenende werden wir etwas Richtung Norden fahren, da dort ebenfalls ein wunderschoener einsamer Strand sein soll.

Leider gibt es in Broome ausser im Gastgewerbe wenig Jobs und deshalb werden wir dann naechste Woche die Westkueste runter und mal schauen, was uns dort so erwartet.

Gruesse an alle die z.Z. Westaustralier

Friday, October 12, 2007

Fotos von den Kimberleys










Haben am Freitag mittag die Grenze nach western Australia uebertreten. Waren dann noch gleich am Lake Argyle (2.groesster See in australien) und sind heute nach Kununurra gefahren. Wollten hier eigentlich den Auspuff reparieren aber sollte ca 10 Tage oder laenger dauern und werden uns also nach Broome aufmachen.
Bis bald Marte, Christoph, Jusse, Kristina